Fischer Verlag, Roman, 400 Seiten, E-Book
Inhalt
Ella sehnt sich nach einem Neuanfang, nachdem sie ihren Sport-Podcast verloren hat. Da kommt das Angebot, die Biographie des Formel-1-Weltmeisters Blake Hollis zu schreiben, genau richtig. Eine Saison lang wird sie den attraktiven Briten rund um den Globus begleiten und in seine glamouröse Welt eintauchen. Doch schnell erkennt sie, vor welcher Herausforderung sie steht: Blake sträubt sich, mit ihr zu sprechen und ihr einen tieferen Einblick in sein Leben zu gewähren. Aber so leicht gibt sie nicht auf! Und von Grand Prix zu Grand Prix entdeckt sie eine neue Facette an Blake und muss sich eingestehen, dass sie seine Nähe genießt – auch abseits der Rennstrecke …
Meinung
Ich gebe es zu: Ich bin ein riesiger Formel 1 Fan und das hat definitiv dazu beigetragen, dass ich riesige Erwartungen an das Buch hatte. Das macht es nicht unbedingt leicht. 😉 Am Ende bleibt mir vor allem ein Gedanke: Gut, aber hätte noch besser sein können!
Ella ist eine ziemlich tolle Protagonistin, das steht außer Frage! Ich mochte ihre offenherzige Art, ihren Humor, ihr Selbstbewusstsein. Besonders gelungen ist die Tatsache, dass man die ganze Zeit merkt, dass da etwas unter der Oberfläche schwimmt, das aber nicht so aufdringlich ist, wie man das manchmal kennt.
Blake Hollis ist wegen des Covers direkt mit einem Bild vor meinem Inneren Auge aufgetaucht. Am Ende musste ich mir eingestehen, dass er doch ganz anders war, aber ich fand auch ihn großartig. Natürlich war auch hier ein bisschen Großspurigkeit im Spiel, aber MEINE GOTT, das muss ja auch so! Am Ende war’s ein niedlicher New Adult Roman in dem wohl besten Setting der Welt, nämlich den Rennstrecken der Formel 1. Es war gut gelöst, dass die Figuren jedes oder jedes zweite Wochenende an einem anderen Teil der Weltkugel sind und dafür ein großes Lob. Das ist nämlich gar nicht so einfach abzubilden.
Das Buch hatte aber wie gesagt auch Tiefgang. Schwere Themen kommen genauso vor wie die leichten Topics und sie wurden gekonnt eingeflochten. Das bringt mich aber auch zu meinem Haupt-Kritikpunkt, denn leider wurde es mir am Ende ein bisschen zu überspitzt dramatisch. Und vor allem waren es Themen, die man gut und gerne mit einem richtigen Gespräch hätte geradebiegen können.
Fazit
Ein gutes Buch (und ich freu mich auf die kommenden!), das insgesamt aber doch hier und da kleine Schwächen hatte.