Ullstein, Thriller, 272 Seiten, E-Book
Inhalt
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.
BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Meinung
Dieses Buch vereint so viele brandaktuelle Themen, dass es einem beinahe schwindelig wird. Und es ist für einen Roman von Kling erst einmal eine Spur zu düster, zu gefährlich, zu dramatisch. Könnte man denken. Und ja, das ist es auch alles. Es ist anders als das, was man von dem Autor sonst so kennt, aber das heißt ja noch lange nicht, dass es schlecht ist. Warum hat es mich am Ende doch nicht zu hundert Prozent überzeugt? Das liegt vor allem daran, dass ich mit dem Ende ein wenig meine Probleme hatte. Nach einem sehr intelligent aufgebauten Plot und einigen Figuren, die durchaus besonders und einzigartig sind, ist mir dieser nämlich einfach etwas zu rasch gekommen. Nichtsdesotrotz sind die Themen Künstliche Intelligenz, Hass, Social Media und Rassismus hier nicht nur logisch eingebettet, sondern mit erhobenem Finger in Gesellschaftskritik verwandelt worden. Schreiben kann Marc-Uwe Kling einfach richtig gut und auch dieser Thriller war sprachlich ein Meisterwerk.
Yasira war mir an manchen Stellen ein wenig zu sprunghaft und unprofessionell, sehr von ihren Gefühlen geleitet. Das hat mir nicht so gut gefallen und hat sie gerade als Polizistin manchmal etwas unglaubwürdig erscheinen lassen. Manche Wendung kam dann doch sehr vorhersehbar um die Ecke, auch das fand ich sehr schade und habe ich eigentlich anders erwartet. Vielleicht sind es auch einfach ein paar zu wenige Seiten, um dem Thriller die nötige Tiefe zu verleihen, die die Themen zweifelsohne verdient hätten.
Fazit
Ein Buch, das wichtige Themen behandelt und das wir alleine aus diesem Grund alle lesen sollten. Leider hat es hier und da einige Schwächen und unsere Protagonistin kann in ihren Handlungen nicht immer so ganz überzeugen.